Petra Hauser "Das Gl?ck ist aus Glas" |
|
|

Eine Familiengeschichte aus Karlsruhe, die - beginnend im Jahr 1877 - über drei Jahrzehnte bis in die Neuzeit erzählt wird, handelt zunächst von einem jungen Mann namens Albert, dem jüngsten Sohn Andreas Wolfs, der wider Erwarten nicht seinen Militärdienst leistet, sondern als großherzoglicher Theatermaler im Kreis der höfischen Gesellschaft Karlsruhes ein angenehmes Leben führt. Doch schon der Titel des Debüt-Romans von Petra Hauser lässt erkennen, dass das Schicksal den Protagonisten nicht immer gewogen ist. Bereits die Nachfolgegeneration bekommt die politischen Unruhen der Jahrhundertwende und die Auswirkungen des Krieges zu spüren. Der ?deutsche Zeitgeist? macht sich breit und wirkt sich nicht eben positiv auf die Familie aus, die in der Folge zahlreiche Schicksalsschläge hinnehmen muss. Die Autorin macht die historischen Ereignisse an Einzelschicksalen fest und lässt somit auf sehr authentische Weise ein Stück Geschichte lebendig werden. Inspiriert wurde Petra Hauser dabei von der bewegten Geschichte ihrer eigenen Familie, sie hat sich beim Schreiben aber durchaus auch von ihrer Fantasie leiten lassen. Der wunderbare Erzählstil der Autorin macht ihre Geschichte lesenwert, ist sie doch zudem eine Hommage an ihre Heimatstadt Karlsruhe - ein Zeitdokument gewissermaßen, welches das Leben der bürgerlichen Gesellschaft in den 1880er Jahren bis in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg gut nachvollziehbar darstellt. (Sylvia Mutter)
Petra Hauser ?Das Glück ist aus Glas? Ein Karlsruhe Roman Lindemanns Bibliothek im Info Verlag Karlsruhe 2009 ISBN: 978-3-88190-533-4 ? 14,80 Nr. 90/10
|